| 1. Pflege bei Diabetes mellitus ... bei Krankenpflegewissen.de | 
| Physiologische & Medizinische Grundlagen | 
1.A.6 Differenzierung Diabetestypen/ -stadien
1.A.6.1 Diabetes Typ I und II
| Diabetes Typen: | IDDM - Diabetes Typ I | NIDDM - Diabetes Typ II | 
| Typische Manifestation: | bis zum 40 Lebensjahr, v.a. im Kindes- und Jugendalter | ab dem 40 Lebensjahr | 
| Einteilung: | 
 | 
 Diese Einteilung ist heute nicht mehr zeitgemäß und üblich, soll aber verdeutlichen, wie viele Typ-II-Diabetiker übergewichtig sind | 
| Ursachen: | Absoluter Insulinmangel durch Insulinitis, die zur Zerstörung von B-Zellen (bis zu 10 % unter der Norm) führt! Alle unten aufgeführten Auslöser münden in eine Autoimmunreaktion, bei der eine Antikörperbildung gegen die B-Zellen einsetzt, wahrscheinlich ausgelöst durch: 
 
 Wahrscheinlich ist die genetische Disposition der Nährboden der Erkrankung, die durch das Hinzukommen weiterer Komponenten ausgelöst wird! | Relativer Insulinmangel bei mäßiger Verringerung der B-Zellen, Hauptursache ist v.a. das Übergewicht im Zusammenspiel mit vererbten Dispositionen: 
 
 
 | 
| Entwicklung: | schnell : über Tage bis Monate | langsam: Monate bis Jahre | 
| Stoffwechsellage: | 
 | 
 | 
| Symptome: | 
 | 
 | 
| Therapie: | 
 
 ...siehe auch unten | 
 
 
 ...siehe auch unten... | 
1.A.6.2 Stadieneinteilung nach WHO